Informationen U14- und U16-Cup

Agenda
Anmeldung bis 31. Juli über das Anmeldeformular (Formular jeweils vom 01.06. bis 31.07. online).
Die Auslosung für den 1/16- und 1/8-Final erfolgt an der Vorstandssitzung im August.
Gemäss den Erfahrungen aus den Vorjahren haben die meisten Teams im 1/16-Final ein Freilos und spielen die erste Runde bis im Oktober.


1/16-Final bis am 17. September 2023
1/8 - Final    bis am 22. Oktober 2023
1/4- Final   bis am 19. November 2023
Halbfinal   bis am 17. Dezember 2023
Final  3. Februar 2024, organisiert durch SV Wiler Ersigen (U14- und U16- Cup)

 Sämtliche Infos sind auf dieser Seite zu finden.

 


 

Spielzeit
Alle Spiele werden 3x 20’ effektiv gespielt, Verlängerung 10’ effektiv, anschliessend Penaltyschiessen. Wo aufgrund der Hallensituation nicht effektiv gespielt werden kann, ist dies nach Absprache mit dem KBUV ebenfalls möglich.

Tableau
Die sämtliche Paarungen werden jeweils durch den Kantonalverband KBUV ausgelost. Bis in den Halbfinal können keine Teams aus dem gleichen Verein aufeinandertreffen.

Heimrecht
Heimrecht hat jeweils das erstgenannte Team. Gast-Teams haben kein Heimrecht (ausserkantonale Vereine).

Organisation
Die Cuprunden werden vom erstgenannten Team organisiert. Anfallende Hallen- und Buvettenkosten sind vom Verein zu tragen. Einkünfte gehen zu Gunsten des organisierenden Vereins.

Durchführung
Mindestanzahl Teams für Durchführung des Cups: 8 Teams

Anspielzeiten
Es gelten die Reglemente von swiss unihockey. Die Spiele können auch unter der Woche durchgeführt werden.

Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind die Teams:

- U14-Cup: Teams der Junioren U14A, U14B, sowie Juniorinnen U17A/B

- U16-Cup: Teams der Junioren U16A, U16B, U16C, sowie Juniorinnen U21A

 

Für Teams der Junioren U14A ist es nicht möglich, im U16-Cup mitzuspielen.

Overage-Player
Berechtigt gegen oberklassige Teams (U16B, U16C und U14B):
U16-Cup: maximal 2 Spieler mit Jahrgang 2007
U14-Cup: maximal 2 Spieler mit Jahrgang 2009

Der KBUV empfiehlt, die SpielerInnen entsprechend der Mannschaftszugehörigkeit einzusetzen.

Spielbericht
Analog der Meisterschaft wird ein offizieller Spielbericht ausgefüllt.
Das Resultat ist vom Heimteam spätestens einen Tag nach dem Spiel an admin@kbuv.ch
zu melden, am besten mit dem ausgefüllten Spielbericht! Nur so können wir die Homepage aktuell halten. Merci für eure Mithilfe!
Über einige Schnappschüsse und/oder einen Spielbericht würden wir uns sehr freuen.

Schiedsrichter
Die Schiedsrichterpaare werden vom Heimteam organisiert, dabei ist die Neutralität / Vereinsunabhängigkeit der Schiedsrichter zu beachten. Für die Finalspiele werden die Schiedsrichter durch den jeweiligen Organisator organisiert.
Die Spielleitungskosten von 60.- Fr. pro Schiedsrichter werden durch den KBUV übernommen und an den Organisator zurückvergütet. Die Anreise- und Verpflegungskosten gehen zu Lasten des organisierenden Vereins.

Für die Rückerstattung der Spielleitungskosten bitte einen Scan vom Abrechnungsformular an finanzen@kbuv.ch schicken. Es wird nur noch das offizielle Formular des KBUV akzeptiert.

Abrechnungsformular Schiedsrichter
     

Kosten
Die Anmeldegebühr beträgt CHF 120.- pro Team. Den teilnehmenden Teams wird eine Rechnung zugestellt, welche vor dem ersten Spiel beglichen werden muss.

Bei Nichtdurchführung des Wettbewerbs wird der Betrag vollumfänglich zurückerstattet.

Kontoangaben: Kantonalbernischer Unihockey Verband, 3533 Bowil, Berner Kantonalbank, 3011 Bern,
IBAN: CH79 0079 0042 3384 2864 3
                                                               

Finalspiele
Aufgrund einer Umfrage macht es Sinn, wenn wir das Finalspiel im Turnus in der Heimhalle eines der „NLA-Teams“ austragen.
(Turnus: 2024 -> Wiler Ersigen, 2025 --> UHC Thun, 2026 -> Tigers, 2027 -> Köniz, 2028 -> Wiler Ersigen, 2029 -> UHC Thun)

 

Stand: 13.02.2023

Sponsoren: