Informationen zur Selektion
Allgemein
Wir sind zwingend auf eine seriöse Vorselektion durch die Vereine angewiesen. Für die Auswahlen kommen diejenigen Spieler:innen in Frage, welche das nötige Talent mitbringen und motiviert sind, einen Mehraufwand zu leisten.
Wo unverhältnismässig viele Spieler:innen nominiert werden, behalten wir uns das Recht vor, auf die betroffenen Vereine zuzugehen. In diesem Zusammenhang bitten wir euch, die Spieler:innen gleich mittels vereinsinterne Rangliste 1 bis X anzumelden.
Wichtig: Auch diejenigen Spieler:innen, welche in der vergangenen Saison bereits in einem Auswahlkader des KBUVs (Junioren U13, Junioren U15, Juniorinnen U13, Juniorinnen U15) waren, müssen sich für die Selektion anmelden – kein Freiticket!
Die Selektion besteht aus einem spielerischen und einem physischen Teil, gemäss Richtlinien von swiss unihockey.
Die Teilnahme an der Selektion des KBUVs bedingt die Zugehörigkeit zu einem KBUV-Verein, bei welchem die Spieler:innen lizenziert sind.
Selektionstage | Jahrgänge
Team | Jahrgang | Datum | Ort |
Junioren U13 | 2013, 2014 | 21.06.2025 | Grossmatt Kirchberg |
Junioren U15 | 2011, 2012 | 22.06.2025 | Grossmatt Kirchberg |
Juniorinnen U13 | 2013, 2014 | 14.06.2025 | Grossmatt Kirchberg |
Juniorinnen U15 | 2011, 2012 | 15.06.2025 | Grossmatt Kirchberg |
Anmeldung
Unter folgendem Link nehmen wir die Anmeldungen mittels Online-Formular entgegen. Pro Auswahlmannschaft muss ein Formular ausgefüllt werden. Im Formular ist direkt die vereinsinterne Rangliste integriert!
Bitte tragt eure Spieler:innen sowie Helfer:innen in das Formular ein. Bitte bachtet, dass pro Spieler:in die folgenden Angaben vollständig gemeldet und gemäss Vorlage durch Kommas getrennt werden:
Nachname, Vorname, Adresse, PLZ, Ort, Geburtsdatum, Telefon, Notfall-Telefon, E-Mail, Position und Stockauslegung des Spielers bzw. der Spielerin.
Der Eingang der Anmeldung wird dem Verein per E-Mail zurückgemeldet. Die Einreichefrist richtet sich jeweils nach den Selektionsdaten, wir benötigen die Anmeldungen bis zum 22. Mai 2025.
Unvollständige Listen können nicht angenommen werden.
Helfende
Um den Spieler:innen eine faire Chance zu geben sich zu zeigen respektive mit genügend Ressourcen beurteilt zu werden, sind wir zwingend auf die Mithilfe von den Vereinstrainer:innen angewiesen. Bitte tragt diese Personen ebenfalls im Online-Formular ein.
Pro 5 angemeldete Spieler:innen erwarten wir eine Hilfsperson. Bis jetzt durften wir jeweils auf zahlreiche Helfende zählen.
Vorteile als Auswahlspieler:in
Einen Platz in einem Auswahlteam zu haben bedeutet auch, ein Commitment für die Sportart Unihockey abzugeben. Die Sportart hat sich in den letzten Jahren nochmals rasant weiterentwickelt, und wer etwas erreichen will, muss mittlerweile bereits früh eine gewisse Anzahl an Trainingsstunden leisten. Regelmässig mit den besten Spieler:innen aus dem Kanton Bern trainieren und spielen zu können, erachten wir als sehr wertvoll.
Der Kantonalbernische Unihockeyverband (KBUV) hat via swiss unihockey ein gewisses Kontingent an Talent Cards (Talent Card regional & lokal). Diese Swiss Olympic Talent Cards sind Ausweise für Athleten und Athletinnen von besonderer Förderungswürdigkeit. Die Karten werden auf Empfehlung des nationalen Verbandes durch Swiss Olympic ausgestellt.
Der grösste Vorteil einer solchen Swiss Olympic Card besteht darin, dass man von einer besseren Koordination zwischen Ausbildung/Schule und Sport profitieren kann und somit die Möglichkeit für optimierte Trainingsmöglichkeiten erhält (vgl. beispielsweise www.rlz-bern.ch).
Ein erfolgreiches Abschneiden an der Selektion ist der einzige Weg zu einer Talent Card.
Auch in diesem Zusammenhang sind wir von einer pflichtbewussten Weiterleitung dieser Infos (und bei Interesse seitens der Spieler:innen von einer vernünftigen Einschätzung der Vereinstrainer:innen) abhängig.
Was passiert nach der Anmeldung...?
Nach der Anmeldung zur Selektion läuft die Planung zu den Selektionstagen für die Auswahlkader. Die gemeldeten Spieler:innen sind gebeten, das Selektionsdatum zu reservieren. Weitere Infos und Einladung zur Selektion werden 7-10 Tage vor der Selektion an den/die Spieler:in per E-Mail versandt.
Was passiert nach der Selektion...?
Nach der Selektion werden die Selektionsresultate bei swiss unihockey eingereicht, nach deren Prüfung erfolgt die Weiterleitung an Swiss Olymic. Dieser Prozess dauert idR bis Anfangs August, bevor dann klar ist, wer eine Talentcard erhält und wer sich für das erste Aufgebot im September/Oktober empfehlen konnte.
Je nach Kanton und dessen Anzahl an Nachwuchsspieler:innen gibt es ein unterschiedlich grosses Kontingent an Talentcards.
Sobald uns die Liste vorliegt, wird diese an die Selektionsteilnehmer:innen und die Vereine verschickt.
Talentcards
Die Talent Card ist ab 01.09.20xx für 1 Jahr gültig und wird neu nur noch digital ausgestellt. Der persönliche Link zur Talent Card wird den Spieler:innen bis spätestens anfangs September per E-Mail direkt von Swiss Olympic zugestellt. Die E-Mailadresse wurde aus dem Portal von swiss unihockey übernommen. Die Datenpflege im Portal von swiss unihockey obliegt den Vereinen.
Der KBUV hat weder eine Einsichtsmöglichkeit im Portal, noch können wir etwas ändern.
Falls ein Link zur Talentcard an den KBUV gesendet würde, so leiten wir diesen weiter (fehlende E-Mailadresse im Portal von swiss unihockey).
Auf der Homepage von Swiss Olympic (klick) kann nach den Talentcard mit dem Namen gesucht werden. Bei Problemen mit dem Link zur Talent-Card oder mit der E-Mailadresse ist direkt Swiss Olympic zu kontaktieren helpline.sodb@swissolympic.ch.
Der KBUV hat keine Änderungsmöglichkeiten bei Swiss Olympic.
Stand: 02.04.2025